Ein Tutorial zum Rock Schnittmuster „scheene Lene“ aus Sweat
Immer wieder erreichen mich Fragen wie genau der Rock scheene Lene aus Sweat genäht wird, deshalb nun hier noch einmal ein (hoffentlich) sehr genaues Tutorial, wie du die Taschen und das Bündchen annähen musst.
Vorab noch ein kleiner Hinweis, hier befindet sich die wundervolle und sehr gute Videoanleitung von Anna – einfach Nähen:
10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Oh wie kuhl. Ich habe den Schnitt schon so lange hier liegen. Jetzt muss ich einfach mal ran. Danke!
Ganz wundervoll!!!! Vielen Dank für die tolle Variante 👌
Das ist ja cool, vielen lieben Dank 🤓.
Hallo Bine, jetzt werde ich mich an diesen wunderbaren Rock auch ranwagen, da danke ich doch (leider!) Corona…. ansonsten hättest du ja keinez Zeit gehabt dafür. Auch dein 2 Badehandtücher-Tunika ist wundervoll geworden. Einfach himmlisch! Ich warte dafür erst auf den Campingwagen & Urlaub, dann muss er ran.
Bleib gesund und viele Grüße, C.
ich möchte als erstes die Scheene Lene nähen, morgen wird Stoff gekauft. ohne Reißverschluss erschient es mir nicht so schwierig.
Ich habe mir einen Bengaline-Stoff gekauft. Kann ich den Rock daraus ebenfalls nach dem Schnitt für den Sweatrock nähen? Soll ich dabei die Nahtzugaben weglassen?
Liebe Helga,
Du kannst den Bengaline sehr gerne für die „scheene Lene“ benutzen.
Bei der Passform musst dich ranarbeiten und vielleicht ein Proberock nähen.
LG Bine
ich habe meinen Rock fast fertig. Beim Bündchen kann ich nicht erkennen, ob das mit dem Schnittmusterteil zugeschnitten ist.
Oder ist das einfach ein gerader Streifen? Wenn ja (sieht ja schon danach aus) wie breit sollte er sein?
LG Dagmar
Liebe Dagmar,
Das Bündchen ist ein gerade Streifen. Die Breite darfst du selbst bestimmen.
LG Bine
Super! Danke dir!
LG Dagmar